Informationsveranstaltung „Betreuer werden ist nicht schwer“

Weißenburg – Wenn jemand nicht mehr in der Lage ist, seine eigenen Angelegenheiten zu regeln, kann eine rechtliche Betreuung erforderlich werden. Meist ist eine Behinderung, eine Krankheit, ein Unfall oder nachlassende Kräfte im Alter der Grund. Während einer Informationsveranstaltung am 20. Juni 2024 um 18.00 Uhr zeigt die Betreuungsstelle des Landratsamtes Weißenburg-Gunzenhausen in Kooperation mit den Betreuungsvereinen der Caritas und der AWO auf, wie man rechtliche Betreuerin oder rechtlicher Betreuer wird und was diese Aufgabe bedeutet.

Wer seine eigenen Angelegenheiten nicht mehr regeln kann, ist auf die verantwortungsvolle Hilfe anderer Menschen angewiesen. Falls keine Vorsorgevollmacht vorliegt, bestellt das Betreuungsgericht dem Betroffenen eine rechtliche Betreuerin oder einen rechtlichen Betreuer.

Das Betreuungsrecht ist von den Grundsätzen der persönlichen Betreuung und Hilfe zur Selbstbestimmung bestimmt und will eine Entrechtung hilfsbedürftiger Mitmenschen verhindern.

Mehr als 150.000 Menschen in Bayern haben derzeit eine rechtliche Betreuung. Die überwiegende Mehrheit der Betreuer übernimmt diese Aufgabe als Ehrenamt. Sie leisten die erforderliche Hilfe in rechtlichen Angelegenheiten für Angehörige, Bekannte oder aus sozialem Pflichtgefühl für Menschen, die sonst niemanden haben.

Wenn Sie sich vielleicht schon einmal gefragt haben, ob Sie nicht etwas Besonderes für die Gemeinschaft tun könnten, dann könnte ein ehrenamtliches Engagement als Betreuerin oder Betreuer für Sie in Betracht kommen.

In der Veranstaltung der Betreuungsstelle im Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen in Kooperation mit den Betreuungsvereinen der Caritas und der AWO werden u.a. folgende Fragen aufgegriffen:

Wie wird man ehrenamtliche Betreuerin oder ehrenamtlicher Betreuer?

Wer kann Betreuerin oder Betreuer werden?

Was macht ein ehrenamtlicher Betreuer?

Welche Unterstützung wird geboten?

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Sie sind sehr herzlich zur Informationsveranstaltung am 20. Juni 2024 von 18.00 bis 19.30 Uhr eingeladen. Diese findet im Sitzungssaal des Landratsamtes (Bahnhofstr. 2, 91781 Weißenburg i. Bay.) statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Quelle: Landratsamt WUG – Sabrina Huf

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert