Der Vorname war eine komödiantische Schlammschlacht

Muhr am See – Mit der Premiere der Komödie „der Vorname“ von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patelliere starteten die Altmühlsee-Festspiele in die Theatersaison ihres Jubiläumsjahres. Intendant Harald Molocher inszenierte für die Festspielbesuchern der Altmühlsee-Festspiele einen überaus kurzweiligen und humorvollen Theaterabend.

Foto: Heger-Mediendeswign

Es hätte ein wunderbares Abendessen zwischen Freunden werden können. Doch als einer der Männer verkündet, dass er und seine schwangere Frau ihren Sohn Adolf nennen wollen, bleibt den Gastgebern und dem Familienfreund die Vorspeise im Hals stecken. Es kommt wie es kommen muss: Der Abend eskaliert.
Die Diskussion über „falsche“ und „richtige“ Vornamen geht über in eine komödiantische Schlammschlacht, bei der den Zuschauen Jugendsünden und größte Geheimnisse der Protagonisten serviert werden!

Bei der Premiere im Bürgerhof des Altmühlsee-Informationszentrums (AIZ) sorgte das groteske Abenteuer der fünf Freunde am Samstagabend immer wieder für Lacher und nachdenkliches Schmunzeln bei den rund 100 Besucherinnen und Besuchern.

Ein Besuch der Festspiele ist schon wegen des besonderen Ambientes zu empfehlen.Wo sonst fliegt schon gemächlich ein Storch oder ein Gänseschwarm während einer Theater-Aufführung über die Köpfe der Zuschauer?

Die Schauspieler Armin Hägele, Robert Georg Kühn, Martin Schülke, Anja Neukamm und Caro Stein zeigten in der zweistündigen Premiere ihr ganzes schauspielerisches Können und nahmen mit ihren Pointen die Zuschauer immer wieder mit ins Geschehen. Es war ein kurzweiliger Abend der nie in den klassischen Klamauk abdriftete sondern in humorvoller Art die Besucher immer wieder an bekannte Situationen, die bei derartigen Freundschaftstreffen immer wieder auftreten, erinnerte. Der Besuch der nachfolgenden Veranstaltungen kann den Theaterfreunden nur wärmstens empfohlen werden.

(KH)

Ein Kommentar

  1. Sehr unterhaltsames aber auch tief menschliches Stück mit brillanten Schauspielern besetzt.
    Super Sommer Theater!

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert